Rheinland-Pfalz beschafft rund 5.000 weitere Endgeräte für neue Lehrkräfte
„Nicht nur unsere Lehrkräfte brauchen digitale Endgeräte, sondern auch die pädagogischen Fachkräfte sowie die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, die alle
jgahr2025-04-28T15:29:06+02:0028.4.2025|News|
„Nicht nur unsere Lehrkräfte brauchen digitale Endgeräte, sondern auch die pädagogischen Fachkräfte sowie die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, die alle
jgahr2025-04-28T15:25:38+02:0024.4.2025|News|
Die digitale Transformation verändert das Bildungswesen. EdTech-Unternehmen könnten dabei wichtige Partner für Schulen und Kommunen sein, meint Dr. Diana
jgahr2025-03-07T10:32:23+01:007.3.2025|News|
Die Gemeinsame Erklärung des BMBF und der KMK für einen Digitalpakt 2.0 lege einen politischen und inhaltlichen Rahmen für
jgahr2024-10-29T09:43:16+01:0029.10.2024|News|
Was bringen KI-Tools für die Schule und wie sollte man sie einsetzen? didacta Digital hat mit zwei Wissenschaftlerinnen gesprochen,
jgahr2024-10-29T09:37:05+01:0029.10.2024|News, Studien|
Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat sich weiter verschärft. Aktuell sind 18,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler davon betroffen.
jgahr2024-08-28T14:57:23+02:001.9.2024|News|
In einer Stellungnahme zur Diskussion um die Finanzierung des Digitalpakt 2.0 hebt das Kultusministerium Baden-Württemberg hervor, dass die Investitionen
jgahr2024-08-28T14:47:24+02:0028.8.2024|News|
Lebhafte Diskussionen und interessante Einsichten: Bei der neuen Staffel des Podcasts EduCouch geht es um einen besonderen Schwerpunkt: Künstliche
jgahr2024-08-28T14:43:29+02:0028.8.2024|News|
Das Schulministerium wird in Nordrhein-Westfalen bis Ende 2024 insgesamt rund 3.000 VR-Brillen zur Verfügung stellen. Sie sollen zur Erprobung
jgahr2024-07-23T13:56:00+02:0023.7.2024|News|
Die Sicherheit im digitalen Raum ist für Schulen von zentraler Bedeutung, insbesondere da an diesen Einrichtungen besonders schützenswerte Daten
jgahr2024-05-21T12:50:35+02:0021.5.2024|News|
Neu erschienenes E-Paper der Kampagne BITTE WAS?! „Antisemitismus erkennen und begegnen“ Neu erschienenes E-Paper der Kampagne BITTE WAS?! unterstützt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen