News2020-04-15T16:24:56+02:00

News

Studie untersucht Ausbildung und Beschäftigung in Büroberufen

11.9.2020|

Pressemeldung: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Büroberufe sind technisch stets am Puls der Zeit: Computerhardware und -software werden hier häufig vor anderen Bereichen der Arbeitswelt eingesetzt. Gleichzeitig beinhalten sie einen hohen Anteil an sogenannten Routineaufgaben – also immer wiederkehrende vorgeschriebene Handlungen. Sind Büroberufe durch den technischen Wandel deshalb besonders gefährdet?

30% der Schulkinder ohne Zugang zu Online-Unterricht

8.9.2020|

Pressemeldung: SOS Kinderdörfer weltweit Während in Deutschland die Schulen bald auch in den letzten Bundesländern unter einigermaßen normalen Umständen öffnen können, bleiben für Millionen Kinder weltweit Bildungseinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin geschlossen. "Kindern auf der ganzen Welt stehen nicht die Voraussetzungen für Fernunterricht zur Verfügung, sie haben schlicht keinen Computer

Karliczek: Überbrückungshilfe für Studierende wird verlängert

3.9.2020|

Pressemeldung: Bundesministerium für Bildung und Forschung Studierende in pandemiebedingten Notlagen können Zuschuss auch für September bei den Studierendenwerken beantragen. Die Überbrückungshilfe für Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in besonders akuter Not und unmittelbar auf Hilfe angewiesen sind, wird verlängert. Betroffene Studierende können die Überbrückungshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren

Hochschuldemokratie in der Krise besonders wichtig

27.8.2020|

Pressemeldung: freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) Die Corona-Krise hat die Wichtigkeit studentischer Mitbestimmung deutlich gezeigt, so die bundesweite Studierendenvertretung fzs. „Gerade dort, wo studentische Vertreter*innen wirklich in Entscheidungsprozesse involviert wurden, fanden Hochschulen einen vergleichsweise verträglichen Umgang mit der Pandemie“,  stellt fzs-Vorstandsmitglied Sebastian Zachrau fest. „Studentische Stimmen sind vom Seminar

Internationalität der deutschen Hochschulen auch in der Corona-Krise erhalten

24.8.2020|

Pressemeldung: Hochschulrektorenkonferenz Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) begrüßt, dass das Interesse internationaler Studierender an einem Studium an einer deutschen Hochschule auch in der aktuellen Corona-Krise ungebrochen ist. Damit internationale Studierende für das Wintersemester 2020/21 auch tatsächlich nach Deutschland einreisen können, ist aus Sicht der HRK insbesondere die Möglichkeit der zeitnahen Beantragung

Grünes Licht für eingeschränkten Regelbetrieb

14.8.2020|

Pressemitteilung: Niedersächsisches Kultusministerium Die Schulen in Niedersachsen können nach derzeitigem Stand wie geplant nach den Sommerferien im eingeschränkten Regelbetrieb starten. Das hat ein Fachaustausch zwischen dem Niedersächsischen Kultusministerium, dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt am gestrigen Donnerstagnachmittag ergeben. Gegenstand war die Beurteilung des aktuellen

Bundesbildungsministerium startet Informationsoffensive zur Stärkung der beruflichen Bildung

10.8.2020|

Pressemitteilung: Bundesministerium für Bildung und Forschung Mit Beginn des Ausbildungsjahres hat Bundesbildungsministerin Anja Karliczek eine umfangreiche Informationsoffensive gestartet, um die berufliche Bildung zu stärken. Auf einem neuen Portal (www.die-duale.de) werden nun wichtige Informationen zur beruflichen Ausbildung zur Verfügung gestellt – auch mit Blick auf die aktuelle COVID 19-Pandemie. Dazu

Weichen für Digitalisierung an Bayerns Schulen gestellt

23.7.2020|

Realschulen werden in digitaler Vorreiterrolle gestärkt – brlv sieht Verbesserungen auf den Weg gebracht. Pressemeldung: Bayerischer Realschullehrerverband „In den vergangenen Wochen im Fern- und Präsenzunterricht wurde mit Blick auf alle Schularten im Freistaat deutlich, dass die Umsetzung von digital gestütztem Unterricht an unseren Schulen noch einige Baustellen zu bewältigen

Wintersemester 2020/21: Leipzig und Saarbrücken mit den höchsten NC-Quoten in Deutschland

15.7.2020|

Wer im kommenden Wintersemester ein Studium beginnen möchte, hat weiterhin gute Chancen auf einen Studienplatz. Die Quote der zulassungsbeschränkten Studiengänge ist erneut leicht gesunken. Nur rund 40 Prozent haben einen sogenannten Numerus Clausus, kurz NC. Am häufigsten sind Studiengänge in Berlin, Hamburg und dem Saarland zulassungsbeschränkt. Pressemeldung: CHE Centrum für

Zuschuss für Studierende in akuter Notlage

16.6.2020|

Ab 16.Juni können Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in besonders akuter Not und unmittelbar auf Hilfe angewiesen sind, Überbrückungshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses bei ihrem Studenten- bzw. Studierendenwerk beantragen. Pressemeldung: Bundesministerium für Bildung und Forschung Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: „Die Corona-Pandemie hat in Deutschland die gesamte Gesellschaft

Corona-Krise sorgt für digitalen Weiterbildungsschub

12.6.2020|

Rund ein Drittel der deutschen Unternehmen setzten erfolgreich seit Beginn der Corona-Krise geplante Präsenzseminare teilweise oder sogar vollständig in digitaler Form fort. Entsprechend ist die Nutzung digitaler Lernmethoden im Rahmen der Weiterbildungsaktivitäten in 36 Prozent aller Unternehmen gestiegen. Pressemeldung: Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen Trotz Krise weiteten 12 Prozent

Duale Ausbildung in der Corona-Krise verlässlich fortführen

4.6.2020|

Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung vereinbaren Maßnahmen zur Stabilisierung der dualen Ausbildung. Pressemeldung: Bundesministerium für Bildung und Forschung Die Spitzen der Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern. Die Vertreter der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit,

Nach oben