News & Produktneuheiten2020-04-15T16:27:15+02:00

News & Produktneuheiten

Rheinland-Pfalz beschafft rund 5.000 weitere Endgeräte für neue Lehrkräfte

28.4.2025|

„Nicht nur unsere Lehrkräfte brauchen digitale Endgeräte, sondern auch die pädagogischen Fachkräfte sowie die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, die alle an unseren Schulen großartige Arbeit leisten“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Deshalb investiert das Land nun noch einmal Geld, um speziell diesen Personenkreis mit Endgeräte zu versorgen. Das

Wir müssen das Thema KI schnellstmöglich in die Schulen bringen

24.4.2025|

Die digitale Transformation verändert das Bildungswesen. EdTech-Unternehmen könnten dabei wichtige Partner für Schulen und Kommunen sein, meint Dr. Diana Knodel. Im Interview berichtet die Gründerin einer digitalen Plattform für Lehrkräfte über Chancen und Voraussetzungen einer engeren Zusammenarbeit. Ein Interview von bildungsklick auf der #didacta25.

HP Fortis Flip G1i 11” Notebook PC

19.3.2025|

Stark gebaut für das hybride Klassenzimmer Mit dem robusten HP Fortis Flip G1i lassen sich Missgeschicke des täglichen Alltags problemlos bewältigen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Schüler miteinander verbunden bleiben und maximieren Sie die Betriebszeit mit IT-freundlicher Verwaltbarkeit und Sicherheit. Neuheiten: Performance: Intel® N150 und N250 Prozessoren Wi-Fi 6E-Wireless-LAN

Bundesregierung äußert sich zum Digitalpakt 2.0

7.3.2025|

Die Gemeinsame Erklärung des BMBF und der KMK für einen Digitalpakt 2.0 lege einen politischen und inhaltlichen Rahmen für die mögliche Ausgestaltung fest. Die finale Entscheidung über dessen Umsetzung obliege aber einer künftigen Bundesregierung. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor. Das Bundesministerium für

Was kann KI?

29.10.2024|

Was bringen KI-Tools für die Schule und wie sollte man sie einsetzen? didacta Digital hat mit zwei Wissenschaftlerinnen gesprochen, die einen Leitfaden dazu verfasst haben. Interview: Franziska Schuberl didacta Digital: Wie können Lehrende und Lernende von KI profitieren? Berit Blanc: KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht zu verbessern und zu

Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen nimmt weiter zu

29.10.2024|

Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat sich weiter verschärft. Aktuell sind 18,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler davon betroffen. In absoluten Zahlen sind das mehr als 2 Millionen Kinder und Jugendliche. Das zeigt die aktuelle Studie „Cyberlife V - Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern“. Pressemeldung - Bündnis gegen Cybermobbing

Stellungnahme zur Finanzierung des Digitalpakt 2.0

1.9.2024|

In einer Stellungnahme zur Diskussion um die Finanzierung des Digitalpakt 2.0 hebt das Kultusministerium Baden-Württemberg hervor, dass die Investitionen essenziell seien. Pressemitteilung Die aktuellsten Zahlen des Digitalpakts Schule zeigen: Diese Investitionen sind essenziell. Die Mittelbindung liegt bei 100 Prozent, die Schulträger setzen ihre Maßnahmen noch bis Ende 2024 um und schicken

KI in der Schule – Neue Staffel des EduCouch-Podcasts

28.8.2024|

Lebhafte Diskussionen und interessante Einsichten: Bei der neuen Staffel des Podcasts EduCouch geht es um einen besonderen Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz (KI) in der schulischen Bildung. Pressemitteilung Alle zwei Wochen wird es eine neue Folge geben, bei der das Moderatorenduo Benjamin Heinz und Dr. Florian Sochatzy (Institut für digitales Lernen)

Feller: Mit Virtual Reality holen wir die ganze Welt ins Klassenzimmer

28.8.2024|

Das Schulministerium wird in Nordrhein-Westfalen bis Ende 2024 insgesamt rund 3.000 VR-Brillen zur Verfügung stellen. Sie sollen zur Erprobung neuer innovativer Technologien im Unterricht eingesetzt werden. Pressemitteilung Exkursionen an den Rand eines Vulkans oder eine Reise in die Stadt der Zukunft - diese und viele weitere innovative Möglichkeiten für

Land investiert 70.000 Euro in sicheres Surfen für Schulen

23.7.2024|

Die Sicherheit im digitalen Raum ist für Schulen von zentraler Bedeutung, insbesondere da an diesen Einrichtungen besonders schützenswerte Daten von Schülerinnen und Schülern verarbeitet werden. Deshalb hat Rheinland-Pfalz seine Landeslizenz für Virenschutzsoftware bis 2026 und damit um zwei weitere Jahre verlängert. Pressemitteilung Ministerin Dr. Stefanie Hubig betont: „Der Cybersicherheit

„Antisemitismus erkennen und begegnen“

21.5.2024|

Neu erschienenes E-Paper der Kampagne BITTE WAS?! „Antisemitismus erkennen und begegnen“ Neu erschienenes E-Paper der Kampagne BITTE WAS?! unterstützt Schulen bei der Bildungs- und Präventionsarbeit gegen Antisemitismus. Pressemitteilung Antisemitismus ist ein wachsendes Problem. So sehen sich nach dem Angriff der Hamas auf Israel Jüdinnen und Juden auch in Deutschland

„Nase vorn“ ist „Bildungsmedium des Jahres“ für Mathematik

10.4.2024|

Nase vorn! 1 von Cornelsen ist vom Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) als Bildungsmedium des Jahres ausgezeichnet worden. Der Preis wurde in diesem Jahr unter neuem Namen (ehemals: Schulbuch des Jahres) auf der Leipziger Buchmesse 2024 vergeben. Bei Nase vorn! bekommen Grundschülerinnen und Grundschüler einen sprachsensiblen Einstieg in die Welt

Nach oben