News
Ausbildungsmarktbilanz 2019/2020 – Coronabedingter Rückstand deutlich sichtbar
Pressemeldung: Bundesagentur für Arbeit (BA) „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Ausbildungsmarkt sind deutlich sichtbar. Die Ausgleichsprozesse wurden stark verlangsamt. Ich begrüße ausdrücklich die Bereitschaft der Betriebe, trotz aller Unsicherheiten an Ausbildung festzuhalten und jungen Menschen noch einen verspäteten Eintritt in Ausbildung zu ermöglichen.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur
Bildungspolitik von der zweiten Welle eiskalt erwischt!
Pressemeldung: Deutscher Lehrerverband (DL) Deutscher Lehrerverband wendet sich mit dringlichen Forderungen und Lösungsvorschlägen an die Politik „Wenn jetzt nicht gehandelt wird, drohen flächendeckende Schulschließungen!“ Die im Deutschen Lehrerverband (DL) organisierten Verbände DPhV, VDR, BvLB und KEG schlagen Alarm und fordern die Politik in einer konzertierten Aktion auf, den Gesundheitsschutz
Flipped Classroom als mögliches Unterrichtskonzept in Zeiten von Corona
Pressemeldung: Universität Passau Das Unterrichtskonzept Flipped Classroom ist mehr als eine Abwechslung zum traditionellen Unterricht – es ermöglicht gerade in Corona-Zeiten tatsächlich ein besseres Lernen. Zu diesem Ergebnis kommt die Passauer Pädagogin Dr. Marlene Wagner im Rahmen ihrer Dissertation, in der sie die Wirksamkeit des Flipped-Classroom-Konzepts auf den Lernerfolg
Digitalisierung in deutschen Unternehmen: Ohne Mut zum Ausprobieren geht es nicht
Pressemeldung: Bertelsmann Stiftung Nicht erst seit der Corona-Krise stellen sich viele Betriebe die Frage, wie der digitale Wandel gelingt. Eine Fallstudie nennt die wichtigsten Erfolgskriterien. Technische Neuerungen sind dabei nur der Anfang, nötig ist ein tiefgreifender kultureller Wandel auf allen Ebenen einer Organisation. Probierfreudigkeit, Innovationskultur, offene Kommunikation und Veränderungsbereitschaft
Beginn des Wintersemesters: Studierende in Nordrhein-Westfalen starten ins Hybridsemester
Pressemeldung: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Hochschulen passen Lehrbetrieb an aktuelles Infektionsgeschehen an – Ministerin Pfeiffer-Poensgen: So viel Präsenz wie möglich, so viel online wie nötig In Nordrhein-Westfalen starten die Studierenden in diesen Tagen in das Wintersemester 2020/2021. Um der aktuellen Pandemie-Situation verantwortungsvoll und bestmöglich Rechnung
Vernachlässigte Brennpunktschulen
Pressemeldung: Wübben-Stiftung Aktuelle Studie zeigt deutliche Förderdefizite auf und bietet einen Überblick über die Bundesländer Eine von der Wübben Stiftung finanzierte aktuelle Studie hat die Förderung von Schulen in herausfordernden Lagen, auch Brennpunktschulen genannt, in den letzten zehn Jahren und je Bundesland untersucht. Prof. Dr. Pierre Tulowitzki, Leiter der
UNESCO drängt darauf, mehr in Lehrkräfte zu investieren
Pressemeldung: Deutsche UNESCO-Kommission e. V. Am 5. Oktober ist Welttag der Lehrerin und des Lehrers. Aus diesem Anlass erinnert die UNESCO an die Schlüsselrolle von Lehrkräften bei der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern während der Covid-19-Pandemie. Es sei notwendig, in bessere Ausbildung und berufliche Weiterbildung zu investieren, um Lehrkräfte
Gemeinsam für ökonomische Bildung
Pressemitteilung: Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland mit 50 Mitgliedsorganisationen gegründet Im Rahmen einer digitalen Gründungsversammlung wurde das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) als rechtsfähiger gemeinnütziger Verein gegründet. Mit der neuen Struktur wird die von Lehrkräften, Verbänden, Wissenschaft und Wirtschaft getragene Initiative sich noch stärker als bisher
So klappt digitaler Unterricht in Schule und daheim
Pressemeldung: Universität des Saarlandes Vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der coronabedingten Schulschließung wirbt Professor Armin Weinberger dafür, digitale Formen des Lehrens und Lernens systematisch in den Unterricht zu integrieren: Für Lehrerinnen und Lehrer eröffne dies neue Möglichkeiten, ihren Unterricht mit interaktiven Werkzeugen und Lehrmaterialien kreativ zu strukturieren, zu
Bundeskanzlerin Merkel im Austausch mit den Kultusministerinnen und -ministern
Pressemeldung: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, der Chef des Bundeskanzleramts Prof. Helge Braun und die SPD-Vorsitzende Saskia Esken haben sich heute Abend mit den Kultusministern und -ministerinnen der Bundesländer getroffen, um über Maßnahmen zur Stärkung
Studieren in der Pandemie
Pressemitteilung: Stiftung Universität Hildesheim Wie erlebten Studierende das digitale Sommersemester und den Studienalltag während der Corona-Pandemie? Online-Vorlesungen und Video-Chat statt Präsenzveranstaltungen, geschlossene Mensen, Sport- und Kulturzentren, leere Bibliotheken und Studentenwohnheime. Die Pandemie hatte diverse Auswirkungen auf die Gesamtsituation der Studierenden. Wie haben Studierende in Deutschland das digitale Sommer-Semester 2020
Microsoft und FWU erneuern Rahmenvertrag für Schulen
Pressemeldung: Microsoft Deutschland GmbH Bildungseinrichtungen können Neuverträge oder Vertragsverlängerungen über zwölf oder 36 Monate auch in den kommenden drei Jahren für Bildungsplattformprodukte und -services von Microsoft abschließen Microsoft und das FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht haben den im Mai 2020 ausgelaufenen Lizenzvertrag erneuert. Damit